S E R
1
I c h m ö c h t e B i - A m p i n g m i t z w e i i d e n t i s c h e n S t e r e o - E n d s t u f e n d u r c h -
f ü h r e n . N u n h a b e i c h v o n d e n M ö g l i c h k e i t e n d e s „ h o r i z o n t a l e n “ u n d
„ v e r t i k a l e n “ B i - A m p i n g s g e h ö r t W a s is t d a s ?
9
9 .
t
Vorverstärker
Bi-Amping vertikal
^
Für beide Be-
• triebsarten
benötigt
man
zwei Stereo-Endstu-
fen. Doch während
beim
„horizonta-
len“ Bi-Amping eine
davon für den Bass
und die zweite für
den
Mittel-/Hoch-
ton-Zweig
beider
Boxen
eingesetzt
wird, versorgt beim
„vertikalen" jeweils
eine Endstufe beide
Wege
eines
Laut-
sprechers.
Vieles
spricht für die verti-
kale Lösung, weil hier beide Endstufen - zwingend das gleiche Mo-
dell - gleichmäßig belastet werden und die Kanaltrennung an-
steigt. weil es hier keine Möglichkeit zum Übersprechen gibt. Beim
horizontalen Ansatz kann man aber auch (leicht) unterschiedliche
Endstufen oder einen Vollverstärker plus Endstufe desselben Her-
stellers verwenden. Wichtig ist, dass die verwendeten Amps den
gleichen Verstärkungsfaktor besitzen,also gleich „laut“ sind.
DVD & Co.
Speaker R
—
©
&
-
r ®
Vorverstärker
Speaker L
Speaker R
AO
Endstufe l
l n L 0
Speaker L '
-ft
n
i f
Speekor R
Endstufe
2
-------- @ M L
--------0 l n B
Speaker L
9
f
Bi-Amping horizontal
I Mein
D V D - P l a y e r h a t P r o b l e m e m i t d e r C D - W i e d e r g a -
be;
N e u e r e C D s l i e s t e r n i c h t e i n o d e r g i b t s i e m i t A u s s e t -
z e r n w i e d e r . M u s s e r z u r R e p a r a t u r ?
#
lhr Player hat vermutlich Probleme mit kopierge-
schützten CDs. Die Plattenfirmen haben eine Zeit
lang mit allerlei Tricks gearbeitet (und tun es noch),
um PC-Laufwerke aufs Kreuz zu legen - aber auch
mancher
DVD-,
CD-
oder
Car-Audio-Player
kommt mit den verhex-
ten Scheiben nicht klar.
Am besten tauschen Sie
solche CDs gegen nicht
kopiergeschützte um.
Immer mehr CDs mit Kopier-
schutz, so auch Grönemeyers
Bestseller „Mensch"
’ M e i n D V D - S p i e l e r g i b t z w a r v o r b e s p i e l t e C D s p r o -
^
b l e m l o s w i e d e r , s t r e i k t a b e r b e i s e l b s t b e s p i e l t e n C D -
R s . B e n u t z e i c h d i e f a l s c h e n R o h l i n g e ?
m
Ihr Player ist vermutlich schon etwas älter.
^
Die ersten DVD-Player waren nur mit einem
einzigen Laser ausgestattet: einem roten DVD-
Laser. Dessen Lichtstrahl wird zwar von den silbernen
CDs ausreichend reflektiert, nicht aber von den selbst
bespielten CD-Rs. Neuere DVD-Player haben des-
halb einen zusätzlichen infraroten CD-Laser an Bord,
mit dem sie alle CD-Formate abtasten.
I Wenn
i c h m e i n e n D V D - P l a y e r ü b e r S - V i d e o m i t d e m A V - R e c e i v e r
v e r b i n d e , w i r d z w a r d a s B i l d z u m F e r n s e h e r g e l e i t e t , a b e r d ie
L a u t s p r e c h e r b l e i b e n s t u m m . I s t d a s K a b e l d e f e k t ?
m
Alle vier Kontakte der S-Video-Buchse sind fürs Bildsignal
g
zuständig, denn Helligkeits- und Farbinformation werden ge-
trennt übertragen. Den Ton müssen Sie separat über Cinch-
kabel oder via Digitalverbindung zuführen.
Nur die Scartverbindung transportiert auch den Ton: S-Video braucht zusätz-
lich die Cinch-Strippe für Audio
Der rote DVD-Laser - hier am Streulicht erkennbar - kann zwar vorbespielte
CDs, aber keine selbst bespielten CD-Rs abtasten
i
W e l c h e B a s s f r e q u e n z e n m u s s e i n C e n t e r - L a u t s p r e c h e r b e i
D o l b y P r o L o g i c , w e l c h e b e i D o l b y D i g i t a l v e r a r b e i t e n k ö n n e n ?
W o l i e g e n d ie G r e n z f r e q u e n z e n ?
In der Stellung „Small“ bei ProLogic sind es etwa 200
Hertz, bei Dolby Digital rund 100 Hertz.
18 STEREO H IFI-TU N IN G